Skip to main content

Räume zum Entdecken!

In unseren Kinderläden in Charlottenburg-Wilmersdorf (Ourania 1 mit 20 Kinder) und Ourania 2 mit 15 Kinder) begleiten feste Teams aus jeweils vier Erzieher*innen – unterstützt von Praktikant*innen und Auszubildenden – die Kinder durch liebevoll gestaltete Räume für jede Entwicklungsphase: ruhige Ecken zum Zurückziehen, Bewegungsräume zum Toben und kreative Bereiche zum Ausprobieren.

Ob Piratenschiff, Verkleidungsecke oder Leseplatz – jeder Raum fördert spielerisch soziales Miteinander, Fantasie und körperliche Entwicklung. Unsere Erzieher*innen gestalten die Umgebung mit Herz und Blick fürs Detail, damit sich jedes Kind sicher fühlt und neugierig die Welt entdecken kann.

Räume zum Entdecken!

In unseren beiden Kinderläden in Charlottenburg-Wilmersdorf –Ourania 1 mit 20 Kinder und Ourania 2 mit 15 Kinder – begleiten jeweils vier Erzieher*innen sowie regelmäßig Praktikant*innen und Auszubildende die Kinder in liebevoll gestalteten Räumen, die zum Spielen, Entdecken und Lernen einladen.

Jeder Raum ist auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt: Es gibt ruhige Rückzugsorte, Räume für Bewegung und Platz für kreative Entfaltung.

Ob Piratenschiff, Verkleidungsecke oder Kinderküche – Rollenspiele fördern das soziale Miteinander. In den Leseecken tauchen die Kinder in Geschichten ein oder entspannen sich beim Zuhören. In den Bewegungsräumen wird gehüpft, geklettert und gelacht – hier stärken die Kinder Körpergefühl und Koordination.

Die durchdachte Raumaufteilung schafft Geborgenheit, Orientierung und Freiraum für Neugier. Unsere Erzieher*innen gestalten und nutzen die Räume mit viel Herz und pädagogischem Feingefühl – damit jedes Kind sich auf seine eigene Weise entfalten kann.

BILINGUAL UND INTERKULTURELL

Im Kinderladen Ourania wachsen die Kinder zweisprachig und interkulturell auf: Deutsch und Griechisch. Lieder, Bücher und Tänze in beiden Sprachen wecken ihre Neugier. Beim Feiern griechischer und deutscher Feste entdecken sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede – und lernen so Respekt, Offenheit und ein friedliches Miteinander. Auch beim Essen erleben sie kulturelle Vielfalt: Unsere Köchin kocht täglich frisch – inspiriert von griechischen und deutschen Rezepten.

BILINGUAL UND INTERKULTURELL

Im Kinderladen Ourania wachsen die Kinder interkulturell und zweisprachig auf: Deutsch und Griechisch – und erfahren auf spielerische Weise die Vielfalt der Kulturen. Sie lernen, dass Anderssein eine Bereicherung ist, und entwickeln ein tiefes Verständnis für gegenseitigen Respekt und friedliche Konfliktlösungen.


Lieder, Bücher und Tänze in den zwei Sprachen wecken bei den Kindern Neugierde und Begeisterung gegenüber der jeweils anderen Kultur.


Durch das Erlernen von zwei Sprachen sowie das Feiern sowohl griechischer als auch deutscher Feste vertiefen die Kinder ihre kulturellen Kenntnisse und entdecken die Welt aus verschiedenen Perspektiven.


Auch kulinarisch erleben die Kinder die Verbindung beider Kulturen: In unserer Küche werden täglich frische Mahlzeiten zubereitet, inspiriert von traditionellen griechischen und deutschen Rezepten.

FÖRDERUNG IN ALLEN BEREICHEN

Wir arbeiten nach dem Berliner Bildungsprogramm und bieten eine ganzheitliche Förderung in allen wichtigen Entwicklungsbereichen:

SPRACHFÖRDERUNG

Lieder, Geschichten & Dialoge in Deutsch und Griechisch

BEWEGUNG & SPORT

Entwicklung von Motorik, Koordination und Körpergefühl

KREATIVITÄT

Musik, Kunst und Basteln zur Förderung der Ausdruckskraft

VORSCHULARBEIT

Fokus auf Sprache, Mathe und soziale Fähigkeiten

SPRACHFÖRDERUNG

mit Musik, Kunst und Basteln zur Stärkung der Ausdruckskraft

bewegung und sport

zur Entwicklung von Motorik, Koordination und Körpergefühl

vorschularbeit

mit Fokus auf Sprache, Mathe und soziale Fähigkeiten

Kreatives gestalten

mit Musik, Kunst und Basteln zur Stärkung der Ausdruckskraft

EIN STRUKTURIERTER TAG FÜR JEDES KIND

Ein klarer Tagesablauf gibt Kindern Sicherheit und Orientierung – mit Raum für Spiel, Bewegung und eigene Ideen. Nach einem gemeinsamen Frühstück starten wir im Morgenkreis, singen in zwei Sprachen und sprechen über Gefühle, den Wochentag und wer da ist. Freies Spiel und Bewegung an der frischen Luft sind fester Bestandteil unseres Alltags. Nach dem frisch gekochten Mittagessen beginnt um 13 Uhr die Ruhezeit: Die Kleineren schlafen, die Größeren entspannen sich mit Büchern oder ruhigem Spiel. Am Nachmittag stehen freies Spiel und Bastelangebote im Mittelpunkt – ganz nach den Bedürfnissen der Kinder.

Mit einem vertrauten Tagesablauf fühlen sich die Kinder geborgen und können ihren eigenen Bedürfnissen folgen. Feste Rituale und wiederkehrende Abläufe geben Sicherheit – bei gleichzeitigem Raum für Spontaneität und Entdeckerfreude.


Der Tag beginnt mit einem gemeinsamen Frühstück in entspannter Runde. Anschließend treffen sich alle Kinder im Morgenkreis. Wir begrüßen den Tag mit Liedern, Spielen und Gesprächen in zwei Sprachen. Dabei sprechen wir über Gefühle, den Wochentag, die Jahreszeit und wer heute da ist. So erleben die Kinder Orientierung, Gemeinschaft und Mitbestimmung von Anfang an.

Freie Spielzeiten sind ein wichtiger Bestandteil des Tages: Die Kinder entscheiden selbst, ob sie malen, bauen, turnen oder in Rollenspielen ihre Welt gestalten. Ergänzt wird das durch kreative Projekte und gezielte pädagogische Impulse.

Bewegung an der frischen Luft gehört fest zum Alltag. Die Kinder sind regelmäßig draußen – auf dem Spielplatz oder bei gemeinsamen Ausflügen. Diese Zeit im Freien stärkt nicht nur den Körper, sondern auch das Miteinander und das allgemeine Wohlbefinden.

Nach einem gemeinsamen, täglich frisch gekochten Mittagessen beginnt um 13 Uhr die Ruhezeit. Die Jüngeren schlafen, während die Älteren sich mit Büchern oder ruhigem Spiel entspannen – in einer Umgebung, die zur Erholung einlädt.

Am Nachmittag stehen freies Spiel und Bastelangebote im Mittelpunkt – ganz nach den Bedürfnissen und Interessen der Kinder.

REGELMÄSSIGE AKTIVITÄTEN

Wir bieten eine Vielzahl von wöchentlichen und regelmäßigen Aktivitäten, die das Lernen und Wachsen der Kinder fördern:

    • Sportliche Aktivitäten und Bewegung wie Yoga, kreativer Kindertanz und freies Bewesgungsspiel
    • Musikalische Früherziehung mit einem Fachpädagogen
    • Ausflüge zu interessanten Orten wie Museen und Theatern
    • Gemeinsame Feste (Geburtstagsfeiern, Laternenumzug, Fasching, Kathara Deutera, Weihnachts- und Sommerfest)
    • Kinderladenreise und Übernachtungen im Kindergarten

Diese Aktivitäten bieten den Kindern die Möglichkeit, ihre Welt aktiv zu gestalten und wichtige Erfahrungen zu sammeln.

Unser Wochenplan steckt voller Erlebnisse: Bewegung und Sport (wie Yoga, kreativer Kindertanz und freies Bewesgungsspiel), musikalische Früherziehung mit Fachkräften, spannende Ausflüge sowie gemeinsame Feste wie Laternenumzug oder Weihnachtsfeier. Ein Highlight sind unsere Kinderladenreise und Übernachtungen im Kindergarten. So sammeln die Kinder spielerisch Erfahrungen – mit Freude, Neugier und im gemeinsamen Miteinander.

Unser Kinderschutzkonzept

Der Schutz und das Wohl jedes einzelnen Kindes stehen für uns an oberster Stelle. In unserem Kinderschutzkonzept beschreiben wir, wie wir aufmerksam, achtsam und verantwortungsvoll mit diesem wichtigen Thema umgehen.


Hier kannst du unser Kinderschutzkonzept als PDF herunterladen: